2014-06-25

Social Media für Unternehmen

Soziale Medien und Netzwerke haben sich nicht nur im Alltag, sondern auch in der Unternehmenskommunikation etabliert. Das stellt viele vor Herausforderungen: Was sind die richtigen Strategien für Kommunikation und Marketing. Wie lassen sich neue Technologien im Unternehmen nutzen und welche Auswirkungen hat die Datenschutz-Debatte auf das Engagement im sozialen Netz.


In der vergangenen e-Business-Beilage haben wir uns dem Thema Social Media angenähert und dabei unterschiedliche Fragen gestellt: Was heißt es eine Social-Media-Seite zu betreiben. "Gefällt mir-Angaben" sind zu wenig, sagen Experten. Es geht um die richtige Zielgruppe und um das richtige Konzept.

Wir haben gut gemachte Beispiele gefunden: Einen Bodybuilder, der sich mit einer gut betreuten Online-Präsenz seinen Traumberuf selbst aufgebaut hat und ein Start-up, das sich gleich an den Aufbau eines eigenen Netzwerks gemacht hat. Die Anfangsphase von FragNebenan sei gut gelaufen, hört man. Im September wird das Gebiet erweitert.

Bei Social Media geht es aber um mehr: Firmen können die zugrundeliegenden Strukturen für den internen Kommunikations- und Innovationsprozess nutzen. In sogenannten Enterprise Social Networks kann das gelingen. Personaler entdecken die Online-Präsenzen als idealen Kanal für die Kandidatensuche.

und zuguter Letzt: Wie sieht es denn mit der Privatsphäre aus. Unser Streitgespräch zwischen Marketer und dem Facebook-Kläger Max Schrems.

Die gesamte Beilag HIER

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen